Kopftraining |
Dosenpfand | |
Im
Jahre 2003 wurde bekanntlich ein neues Flaschen- und Dosenpfand eingeführt.
An entsprechender Stelle sucht man noch immer Bewerber, die folgendes Problem lösen können: Eine Flasche Saft kostet insgesamt 1,10 €. Man weiß, daß der Inhalt der Flasche, also der Fruchtsaft, 1 € mehr als die leere Flasche kosten soll. Welcher Betrag bleibt für das Flaschenpfand? Wer da meint, klare Sache, natürlich 0,10 €, liegt falsch, Ihren neuen Job können Sie vergessen. Lösung? Clip fragen.
|
![]() |
Ein etwas anderes Spiel mit Karten | |
Die Aufgabe besteht darin, die Karten eines beispielsweise Skatspieles in einem Stapel in besonderer Weise anzuordnen. Sie heben die erste Karte ab und legen diese als letzte unter den Stapel. Die nächste Karte wird aufgedeckt, die folgende Karte wieder abgehoben und unter dem Stapel abgelegt usw. Die aufgedeckten Karten müssen dabei in einer von Ihnen gewünschten Reihenfolge erscheinen, also z.B. Ass- König- Bube- Dame- 10-9-8-7 jeweils zu den einzelnen Farben. Die Farbfolge kann natürlich auch bestimmt werden. Welche Zeit haben Sie für die vollständige Lösung benötigt? Den Maßstab für Ihren IQ können Sie selbst festlegen. Lösungstip: Versuchen Sie es zunächst mit einer kleineren Kartenmenge, die natürlich immer geradzahlig sein muß, und übertragen Sie die Vorgehensweise jeweils auf die größere Kartenmenge. |
![]() |
Die Reise zum Mond | |
Es
war zu hören und auch zu lesen, daß man den Mond wieder als Landeziel anpeilt. Als ob
das ein Problem sei, wo man doch schon durch das wiederholte Falten einer
Zeitung sozusagen vom Sessel aus diese Entfernung zurücklegen kann. Nach
dreimaligem Falten haben Sie bereits eine Höhe von 1mm erreicht.
Wie oft müssen Sie die Zeitung falten, um die ca. 384 000 km bis zum Erdtrabanten überwunden zu haben? Viel Spaß beim Falten. |
![]() |
Waagenproblem | |
Ihre Digitalwaage ist gerade defekt. Nicht nur, daß Sie nun mit einer Waage nach neben stehender Konstruktion auskommen müssen, Sie sollen auch noch überlegen, wie viele Gewichte Sie mindestens brauchen, um jedes ganzzahlige Gewicht von 1 - 40 Kilo abzuwiegen. | ![]() |